Posts

Posts mit dem Label "Meditation" werden angezeigt.

Wie Yoga dein Nervensystem heilen kann

Bild
 Wie Yoga dein Nervensystem heilen kann:  Eine tiefgehende Betrachtung der Verbindung zwischen Asana, Pranayama und Meditation Yoga ist viel mehr als eine Praxis aus Asanas und Atemübungen – es ist ein Weg, den Körper, den Geist und das Nervensystem in Einklang zu bringen. Was dabei passiert, ist tief und faszinierend: Yoga hat die Kraft, unser Nervensystem zu regulieren, Stress zu lindern und unsere Lebensenergie zu harmonisieren. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Yoga-Anatomie ein, um zu verstehen, wie genau Yoga das Nervensystem beeinflusst, welche physiologischen Mechanismen im Körper aktiv werden und warum diese Praxis der Schlüssel zu innerer Ruhe und ganzheitlicher Gesundheit sein kann. Das Nervensystem – Das Kommunikationsnetzwerk des Körpers Bevor wir auf die Yoga-Praxis eingehen, lassen uns zunächst kurz das Nervensystem verstehen. Es ist das Kommunikationsnetzwerk unseres Körpers, das alle Prozesse steuert – von den einfachsten Bewegungen bis hin zu den k...

Yoga bei Morbus Crohn

Bild
  Yoga bei Morbus Crohn:  Die uralte Kunst, den inneren Frieden wiederherzustellen "Wenn der Körper leidet, so beruhige den Geist. Wenn der Geist ruhig wird, so heilt auch der Körper." Was ist eigentlich Morbus Crohn? Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Das bedeutet, dass sie in der Regel ein Leben lang besteht und in Schüben verläuft – es gibt Zeiten, in denen die Symptome kaum spürbar sind, und Phasen, in denen sie aufflammen und Beschwerden verursachen. Bei dieser Erkrankung richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Verdauungstrakt, als würde es fälschlicherweise einen Feind erkennen, wo keiner ist. Diese Immunreaktion führt zu Entzündungen – und zwar nicht nur an der Oberfläche, sondern tief durch alle Schichten der Darmwand hindurch. Besonders häufig betroffen ist das letzte Stück des Dünndarms und der Anfang des Dickdarms, aber theoretisch kann Morbus Crohn vom Mund bis zum After überall im Verdauungssystem auftreten. Anders als bei ver...

Ernährung aus Sicht des Yoga

Bild
  Die Bedeutung der Ernährung im Yoga: Nahrung für Körper, Geist und Seele   Die yogische Ernährung geht weit über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Sie ist ein bewusster Akt, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und uns mit der universellen Lebensenergie, dem Prana, verbindet. Die Grundlage dieser Philosophie bilden die drei Gunas – Sattva, Rajas und Tamas – die energetischen Qualitäten, aus denen das gesamte Universum besteht. Die drei Gunas: Die energetischen Qualitäten der Nahrung Die drei Gunas  sind ein tiefes und zugleich grundlegendes Konzept der yogischen Philosophie, das die Energiequalitäten beschreibt, aus denen das gesamte Universum besteht. Das Wort Guna bedeutet "Eigenschaft" oder "Strang" und bezieht sich auf die feinen, energetischen Fäden, die unsere Wahrnehmung, unser Handeln und unser Bewusstsein formen. Die drei Gunas sind: 1. Sattva – die Qualität der Reinheit und Klarheit Sattva steht für Licht, Harmonie und Weisheit . Es ist ...

Die 5 Kleshas

Bild
 Kleshas- Die 5 Leid verursachenden Hemmnisse Dieser Beitrag widmet sich den Kleshas – den „ geistigen Trübungen “ oder „ Leidensursachen “, die im Yoga und insbesondere im Patanjali-Yoga-Sutra beschrieben werden.  Auf dass dein Geist Klarheit finde....   Die Kleshas sind die fünf grundlegenden Hindernisse, die uns im Rad des Leidens (Samsara) gefangen halten. Sie sind wie Schatten, die unser inneres Licht verdunkeln: Avidyā (Unwissenheit) – Die Wurzel allen Leidens. Es ist das Missverstehen der wahren Natur der Dinge, das Verwechseln des Vergänglichen mit dem Ewigen. Asmita (Ich-Bewusstsein, Egohaftigkeit) – Das falsche Selbstgefühl, das sich mit Gedanken, Körper oder Status identifiziert und vergisst, dass wir das unendliche Bewusstsein sind. Rāga (Begierde, Anhaftung) – Das Festklammern an Vergnügen und angenehme Erfahrungen, die jedoch flüchtig sind. Dveṣa (Abneigung, Hass) – Die Ablehnung von Schmerz oder Unangenehmem, was uns in Widerstand und Unruhe hält...