Posts

Posts mit dem Label "Innenschau" werden angezeigt.

Yoga bei Morbus Crohn

Bild
  Yoga bei Morbus Crohn:  Die uralte Kunst, den inneren Frieden wiederherzustellen "Wenn der Körper leidet, so beruhige den Geist. Wenn der Geist ruhig wird, so heilt auch der Körper." Was ist eigentlich Morbus Crohn? Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Das bedeutet, dass sie in der Regel ein Leben lang besteht und in Schüben verläuft – es gibt Zeiten, in denen die Symptome kaum spürbar sind, und Phasen, in denen sie aufflammen und Beschwerden verursachen. Bei dieser Erkrankung richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Verdauungstrakt, als würde es fälschlicherweise einen Feind erkennen, wo keiner ist. Diese Immunreaktion führt zu Entzündungen – und zwar nicht nur an der Oberfläche, sondern tief durch alle Schichten der Darmwand hindurch. Besonders häufig betroffen ist das letzte Stück des Dünndarms und der Anfang des Dickdarms, aber theoretisch kann Morbus Crohn vom Mund bis zum After überall im Verdauungssystem auftreten. Anders als bei ver...

Eine Zeit des Rückzugs, der Innenschau und der Reflexion

Bild
 Der Dezember –  Eine Zeit des Rückzugs, der Innenschau und der Reflexion Der Dezember, der tiefste Wintermonat, lädt uns auf besondere Weise ein, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Inmitten der kühlen Dunkelheit und der kurzen Tage dürfen wir den Zauber der Stille erfahren. Es ist die Zeit des Rückzugs, nicht nur nach außen, sondern vor allem nach innen. Eine Zeit, in der wir uns bewusst eine Pause gönnen, in der wir uns selbst umarmen und mit Liebe und Achtsamkeit auf unsere Gedanken und Gefühle schauen. Die Ruhe des Winters erinnert uns daran, dass auch in der Stille große Kraft verborgen liegt. Wie bekannte Yogis, wie zum Beispiel Swami Sivananda oder Ramana Maharshi, sich regelmäßig in die Einsamkeit zurückzogen, um sich der Innenschau zu widmen, so ist es auch für uns von großer Bedeutung, uns gelegentlich aus der Hektik des Alltags zurückzuziehen. Wenn der Kopf überquillt von Gedanken oder die To-Do-Liste nie zu enden scheint, dann ist es der perfekte Moment, um bewus...

Selbstliebe

Bild
  Selbstliebe: Sich selbst annehmen und wertschätzen Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit all seinen Stärken und Schwächen anzunehmen und zu wertschätzen. Es geht darum, sich selbst so zu lieben, wie man ist, ohne Bedingungen oder Einschränkungen.   Warum ist Selbstliebe wichtig? Selbstliebe ist wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere mentale Gesundheit. Sie kann uns helfen:   Unser Selbstwertgefühl zu stärken: Wenn wir uns selbst lieben, glauben wir auch mehr an unsere Fähigkeiten und unseren Wert als Mensch. Gesündere Beziehungen aufzubauen: Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl gehen tendenziell respektvoller und liebevoller mit sich selbst und anderen um. Mit Stress und Rückschlägen besser umzugehen: Wenn wir uns selbst lieben, können wir uns selbst besser verzeihen und aus unseren Fehlern lernen. Ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen: Selbstliebe ist die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben. Wie kann ...