Posts

Posts mit dem Label "Akzeptanz" werden angezeigt.

Yoga abseits der Matte- Wie kann man Yoga im modernen Leben leben?

Bild
  Wie kann man Yoga im modernen Leben leben?   Das ist eine wunderbare und tiefgründige Frage!  In einer Welt, die oft von Schnelligkeit, Ablenkung und äußeren Erwartungen geprägt ist, kann es eine Herausforderung sein, den Yoga-Weg authentisch zu leben.  Aber genau hier liegt die Kraft des Yoga – es ist nicht nur eine Praxis auf der Matte, sondern eine Lebensweise, die uns mit unserer inneren Weisheit, unserem wahren Selbst und der Welt um uns herum in Einklang bringt.   Sei präsent – im Moment Yoga beginnt im Jetzt. Wir leben in einer Zeit, in der wir ständig in die Zukunft oder Vergangenheit reisen, oft durch Gedanken und Sorgen. Achtsamkeit ist der Schlüssel – sei präsent bei allem, was du tust, sei es beim Atmen, bei der Arbeit oder beim Gespräch mit anderen. Yoga lehrt uns, mit jedem Atemzug vollständig da zu sein. Achtsamkeit in jedem Moment Yoga ist nicht nur auf die Matte beschränkt. Jedes Tun – vom Spülen des Geschirrs bis hin zum Gehen durch die Straß...

Achtsamkeit – Eine Reise ins Hier und Jetzt

Bild
  Achtsamkeit – Eine Reise ins Hier und Jetzt   Was ist Achtsamkeit eigentlich? Achtsamkeit, oft auch als Mindfulness bezeichnet, ist die Fähigkeit, bewusst im gegenwärtigen Moment zu sein. Es bedeutet, unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Bewertung wahrzunehmen. Stell dir vor, du beobachtest den Fluss deiner Gedanken wie Wolken am Himmel ziehen. Du beobachtest sie, ohne sie zu beurteilen oder festzuhalten.   Die Elemente der Achtsamkeit Eine achtsame Haltung zeichnet sich durch folgende Elemente aus: Gegenwärtig sein Annehmend sein Mitfühlend sein Einen Sein-Modus wählen Offenheit/Anfängergeist   1. Gegenwärtig sein Wie das geht: Versuche, deine Aufmerksamkeit immer wieder in den gegenwärtigen Moment zurückzuführen. Das kannst du üben, indem du dich auf deine Sinne konzentrierst: Was siehst, hörst, riechst, schmeckst und fühlst du gerade? Warum das wichtig ist: Indem wir im Hier und Jetzt ankommen, entkommen wir ...

Loslassen: Die Kunst der Leichtigkeit

Bild
  Loslassen: Die Kunst der Leichtigkeit Hast du dich jemals gefragt, warum es manchmal so schwer fällt, loszulassen? Ob es vergangene Ereignisse, unerfüllte Erwartungen oder einfach nur der ständige Druck des Alltags sind – das Festhalten an Dingen, Gedanken oder Emotionen kann zu einer erheblichen Belastung werden. Doch was bedeutet es eigentlich, loszulassen? Und wie können wir diese Fähigkeit in unserem Leben stärken? Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Steine. Jeder Stein steht für eine Sorge, einen Traum, eine Erinnerung oder eine Erwartung, an der du festhältst. Je mehr Steine du trägst, desto schwerer wird der Rucksack und desto anstrengender wird dein Weg. Loslassen bedeutet, diesen schweren Rucksack abzulegen und dich von allem zu befreien, was dich belastet. Es geht darum, die Vergangenheit loszulassen, um in der Gegenwart zu leben, und Zukunftsängste loszulassen, um das Leben zu genießen. Dein Körper als dein bester Freund Dein Körper ist ein wunderba...