Posts

Ernährung aus Sicht des Yoga

Bild
  Die Bedeutung der Ernährung im Yoga: Nahrung für Körper, Geist und Seele   Die yogische Ernährung geht weit über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Sie ist ein bewusster Akt, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und uns mit der universellen Lebensenergie, dem Prana, verbindet. Die Grundlage dieser Philosophie bilden die drei Gunas – Sattva, Rajas und Tamas – die energetischen Qualitäten, aus denen das gesamte Universum besteht. Die drei Gunas: Die energetischen Qualitäten der Nahrung Die drei Gunas  sind ein tiefes und zugleich grundlegendes Konzept der yogischen Philosophie, das die Energiequalitäten beschreibt, aus denen das gesamte Universum besteht. Das Wort Guna bedeutet "Eigenschaft" oder "Strang" und bezieht sich auf die feinen, energetischen Fäden, die unsere Wahrnehmung, unser Handeln und unser Bewusstsein formen. Die drei Gunas sind: 1. Sattva – die Qualität der Reinheit und Klarheit Sattva steht für Licht, Harmonie und Weisheit . Es ist ...

Die vier Ziele des Lebens (Purusharthas)

Bild
  Die vier Ziele des Lebens (Purusharthas)   Die vier Ziele des Lebens (Purusharthas) sind ein zentraler Bestandteil der vedischen Philosophie und werden oft mit Patanjali und der yogischen Tradition in Verbindung gebracht.  Sie sind: Dharma – Der Weg der Rechtschaffenheit Dies ist deine wahre Bestimmung, dein höchstes ethisches und moralisches Handeln. Es bedeutet, gemäß den universellen Prinzipien zu leben und dein Leben so zu führen, dass es Harmonie mit dem Kosmos schafft. Artha – Materieller Wohlstand Artha bezieht sich auf die Mittel, die du brauchst, um dein Dharma zu erfüllen. Es geht nicht nur um Reichtum, sondern um Stabilität, Ressourcen und eine solide Grundlage für ein sinnvolles Leben. Kama – Freude und Sinnlichkeit Das Streben nach Glück, Liebe und Schönheit ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Kama erinnert uns daran, das Leben zu genießen – in Einklang mit Dharma, ohne übermäßige Anhaftung. Moksha – Die Befreiung Das höchste Ziel des Lebens ...

Die 5 Kleshas

Bild
 Kleshas- Die 5 Leid verursachenden Hemmnisse Dieser Beitrag widmet sich den Kleshas – den „ geistigen Trübungen “ oder „ Leidensursachen “, die im Yoga und insbesondere im Patanjali-Yoga-Sutra beschrieben werden.  Auf dass dein Geist Klarheit finde....   Die Kleshas sind die fünf grundlegenden Hindernisse, die uns im Rad des Leidens (Samsara) gefangen halten. Sie sind wie Schatten, die unser inneres Licht verdunkeln: Avidyā (Unwissenheit) – Die Wurzel allen Leidens. Es ist das Missverstehen der wahren Natur der Dinge, das Verwechseln des Vergänglichen mit dem Ewigen. Asmita (Ich-Bewusstsein, Egohaftigkeit) – Das falsche Selbstgefühl, das sich mit Gedanken, Körper oder Status identifiziert und vergisst, dass wir das unendliche Bewusstsein sind. Rāga (Begierde, Anhaftung) – Das Festklammern an Vergnügen und angenehme Erfahrungen, die jedoch flüchtig sind. Dveṣa (Abneigung, Hass) – Die Ablehnung von Schmerz oder Unangenehmem, was uns in Widerstand und Unruhe hält...