Posts

Schattenarbeit durch Körper und Geist

Bild
  Von der Blockade zur Befreiung:  Mit Yoga und Fitness die Schattenarbeit unterstützen Schattenarbeit ist ein Begriff aus der Psychologie, der ursprünglich von Carl Gustav Jung geprägt wurde. Es bezieht sich auf den Prozess, die „dunklen“ oder unerforschten Teile unserer Persönlichkeit zu erkennen, zu akzeptieren und zu integrieren. Diese „dunklen“ Anteile, die als „Schatten“ bezeichnet werden, bestehen aus all dem, was wir an uns selbst ablehnen oder unterdrücken, sei es aufgrund von negativen Erfahrungen, gesellschaftlichen Normen oder inneren Ängsten. Oft sind es Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die wir als negativ oder unakzeptabel betrachten und deshalb nicht zu unserem bewussten Selbst gehören. Die Schattenarbeit beinhaltet daher, sich mit diesen verdrängten Anteilen auseinanderzusetzen, sie zu verstehen und anzunehmen, um sich als ganzheitlicher Mensch zu erfahren. Es geht nicht darum, diese Anteile zu „heilen“ oder zu „beseitigen“, sondern vielmehr darum, sie zu e...

Das Meridiansystem- Ein umfassender Leitfaden für Selbstfürsorge und Harmonie

Bild
 Das Meridiansystem:  Ein Weg zu mehr Balance in Körper und Geist durch Ernährung, Lifestyle und Yoga Ein umfassender Leitfaden für Selbstfürsorge und Harmonie Das Meridiansystem ist ein zentrales Konzept in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Energie und Gesundheit im Körper. Es beschreibt ein Netzwerk von Kanälen, die durch den gesamten Körper verlaufen und durch die die Lebensenergie, bekannt als Qi, fließt. Doch wie kann man dieses System in seinem Alltag unterstützen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen? In diesem Beitrag wollen wir untersuchen, wie du das Meridiansystem durch Ernährung, Lifestyle und Yoga fördern kannst. Was ist das Meridiansystem? In der TCM wird der Körper als ein System von Kanälen und Bahnen betrachtet, durch die Qi – die Lebensenergie – fließt. Diese Kanäle, die als Meridiane bezeichnet werden, verbinden verschiedene Organe miteinander und tragen zur Regulierung der ...

Gefühle vs. Emotionen – der Unterschied

Bild
Emotionen und Gefühle verstehen: Die innere Reise zwischen yogischer Sicht und dem mentalen Training In einer Welt, die immer schneller, lauter und reizüberfluteter wird, ist es oft unsere eigene Gefühlswelt, die uns zu schaffen macht. Mal überrollen uns Emotionen wie eine Welle, mal lähmen uns Gefühle tagelang – ohne dass wir genau wissen, warum. Doch was wäre, wenn wir lernen könnten, diese inneren Bewegungen besser zu verstehen – und sogar bewusst mit ihnen umzugehen? Stell dir vor, du hättest zwei starke Begleiter auf deinem Weg: Einen weisen Yogi , tief verwurzelt in innerer Ruhe und Achtsamkeit. Und einen modernen Mentaltrainer , geschult in psychologischer Klarheit und praktischer Lebensführung. Beide nehmen dich an die Hand – und gemeinsam zeigen sie dir den Weg zu einem bewussteren Umgang mit Emotionen und Gefühlen. Gefühle vs. Emotionen – was ist eigentlich was? Obwohl sie oft gleichgesetzt werden, gibt es einen feinen, aber entscheidenden Unterschied: Emotionen Entste...

Yoga-Hilfsmittel: Unterstützung für deine Praxis

Bild
 Yoga-Hilfsmittel:  Unterstützung mit Stärke und Achtsamkeit Viele verbinden Yoga mit Flexibilität, Balance und scheinbar mühelos gehaltenen Positionen.  Doch was man oft nicht sieht: Dahinter stecken nicht nur Übung, sondern auch ganz viel Achtsamkeit – und manchmal ein kleines bisschen Hilfe. Und genau hier kommen Yoga-Hilfsmittel (auch „Props“ genannt) ins Spiel. Ob du gerade erst mit Yoga beginnst oder schon jahrelang praktizierst – Hilfsmittel sind keine Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil: Sie zeigen, dass du auf deinen Körper hörst, Verantwortung für dein Wohlbefinden übernimmst und deine Praxis vertiefen möchtest – auf sichere und bewusste Weise. Warum Yoga-Hilfsmittel sinnvoll sind – für alle In einer idealen Yogawelt wäre jede Pose für jeden Körper sofort zugänglich. Die Realität sieht oft anders aus: Unser Alltag, unsere Anatomie, unsere Stimmung und Beweglichkeit – all das beeinflusst, wie wir auf der Matte ankommen. Hilfsmittel helfen uns dabei: Haltunge...

Wie Yoga dein Nervensystem heilen kann

Bild
 Wie Yoga dein Nervensystem heilen kann:  Eine tiefgehende Betrachtung der Verbindung zwischen Asana, Pranayama und Meditation Yoga ist viel mehr als eine Praxis aus Asanas und Atemübungen – es ist ein Weg, den Körper, den Geist und das Nervensystem in Einklang zu bringen. Was dabei passiert, ist tief und faszinierend: Yoga hat die Kraft, unser Nervensystem zu regulieren, Stress zu lindern und unsere Lebensenergie zu harmonisieren. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Yoga-Anatomie ein, um zu verstehen, wie genau Yoga das Nervensystem beeinflusst, welche physiologischen Mechanismen im Körper aktiv werden und warum diese Praxis der Schlüssel zu innerer Ruhe und ganzheitlicher Gesundheit sein kann. Das Nervensystem – Das Kommunikationsnetzwerk des Körpers Bevor wir auf die Yoga-Praxis eingehen, lassen uns zunächst kurz das Nervensystem verstehen. Es ist das Kommunikationsnetzwerk unseres Körpers, das alle Prozesse steuert – von den einfachsten Bewegungen bis hin zu den k...